Veröffentlicht in Familie, Gesellschaft, Jahreswechsel, Kunst, Politik, TV

Sei wachsam, auch im neuen Jahr!


Reinhard Mey

Ein Wahlplakat zerrissen auf dem nassen Rasen
Sie grinsen mich an, die alten aufgeweichten Phrasen
Die Gesichter von auf jugendlich gemachten Greisen
Die dir das Mittelalter als den Fortschritt anpreisen
Und ich denk‘ mir, jeder Schritt zu dem verheiß’nen Glück
Ist ein Schritt nach ewig gestern, ein Schritt zurück
Wie sie das Volk zu Besonnenheit und Opfern ermahnen
Sie nennen es das Volk aber sie meinen Untertanen
All das Leimen, all das Schleimen ist nicht länger zu ertragen
Wenn du erst lernst zu übersetzen, was sie wirklich sagen
Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt‘ du sie dumm, ich halt‘ sie arm!“

Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!
Sei wachsam
Und fall nicht auf sie rein!
Paß auf, dass du deine Freiheit nutzt
Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt!
Sei wachsam
Merk dir die Gesichter gut!
Sei wachsam
Bewahr dir deinen Mut
Sei wachsam
Und sei auf der Hut!

Du machst das Fernsehen an, sie jammern nach guten, alten Werten
Ihre guten, alten Werte sind fast immer die verkehrten
Und die, die da so vorlaut in der Talk-Runde strampeln
Sind es, die auf allen Werten mit Füßen rumtrampeln
Der Medienmogul und der Zeitungszar
Die schlimmsten Böcke als Gärtner, na wunderbar!
Sie rufen nach dem Kruzifix, nach Brauchtum und nach guten Sitten
Doch ihre Botschaften sind nichts als Arsch und Titten
Verrohung, Verdummung, Gewalt sind die Gebote
Ihre Götter sind Auflage und Einschaltquote
Sie biegen die Wahrheit und verdrehen das Recht
So viel gute alte Werte, echt, da wird mir echt schlecht!

Refrain
Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!……

Es ist ’ne riesen Konjungtur für Rattenfänger
Für Trittbrettfahrer und Schmiergeldempfänger
‚Ne Zeit für Selbstbediener und Geschäftemacher
Scheinheiligkeit, Geheuchel und Postengeschacher
Und sie sind alle hochgeachtet und sehr anerkannt
Und nach den Schlimmsten werden Plätze und Flugplätze benannt
Man packt den Hühnerdieb, den Waffenschieber lässt man laufen
Kein Pfeifchen Gras, aber ’ne ganze Giftgasfabrik kann du kaufen
Uch‘ die Luft,
Vertstrahl das Land, mach ungestraft den größten Schaden
Nur lass Dich nicht erwischen bei Sitzblockaden!
Man packt den Grünfried, doch das Umweltschwein genießt Vertrau’n
Und die Polizei muss immer auf die Falschen draufhau’n

Refrain
Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!….

Wir hab’n ein Grundgesetz, das soll den Rechtsstaat gerantier’n
Was hift’s, wenn sie nach Lust und Laune dran manipulieren
Die Scharfmacher, die immer von der Friedensmission quasseln
Und unterm Tisch schon emsig mit dem Säbel rasseln?
Der alte Glanz in ihren Augen beim großen Zapfenstreich
Abteilung kehrt, im Gleichschritt marsch, ein Lied und Heim ins Reich!
„Nie wieder soll von diesem Land ein Krieg ausgehen!“
„Wir müssen Flagge zeigen, dürfen nicht beiseite stehen!“
„Rein humanitär natürlich und ganz ohne Blutvergießen!“
„Kampfeinsaätze sind jetzt nicht mehr so ganz auszuschließen“
Sie ziehen uns immer tiefer rein, Stück für Stück
Und seit heute früh um fünf Uhr schießen wir wieder zurück

Refrain
Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!…..

Ich hab Sehnsucht nach Leuten, die mich nicht betrügen
Die mir nicht mit jeder Festrede die Hucke voll lügen
Und verschon‘ mich mit den falschen Ehrlichen
Die falschen Ehrlichen, die wahren Gefährlichen!
Ich hab‘ Sehnsucht nach einem Stück Wahrhaftigkeit
Nach ’nem bisschen Rückgrat in dieser verkrümmten Zeit
Doch sag die Wahrheit und du hast bald nichts mehr zu Lachen
Sie wer’n dich ruinier’n, exekutier’n und mundtot machen
Erpressen, bestechen, versuchen dich zu kaufen
Wenn du die Wahrheit sagst, lass draußen den Motor laufen
Dann sag‘ sie laut und schnell, denn das Sprichwort lehrt:
Wer die Wahrheit sagt braucht ein verdammt schnelles Pferd!

Refrain
Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!…..

Die 30 schönsten Hits von Reinhard Mey, so der Titel einer Homage an den Künstler zu seinem 80. Geburtstag. Ausgestrahlt vom „rbb“ kurz vor Weihnachten. Eine Jury aus zehn Experten und Expertinnen ordneten nun die Songtitel einer Wertung zu. Platz 1 „Über den Wolken“ Dagegen will ich gar nichts einwenden:
Warum war aber obiger Titel nicht in der Auswahl? Ein Versehen?
Und auch der Titel „Narrenschiff“ fehlte. Noch ein Versehen? Das ist besagten zehn „Experten“ nicht aufgefallen?
Veröffentlicht wurden die Lieder bereits 1996 bzw. 1998.
Also seid auch im neuen Jahr 2023 wachsam!

Veröffentlicht in Advent, Familie, Fotos, Kultur & Veranstaltungen, Photo, Weihnachten

„Eins, zwei, drei im Sauseschritt eilt die Zeit – wir eilen mit.“ (Wilhelm Busch)


Schon wieder ist es Weihnachten und wenige Tage trennen uns bis zum neuen Jahr.
Ich verkneife mir große Rückblicke in das, was hinter uns liegt und von guten Vorsätzen halte ich auch nicht viel.
Mir folgt hier aber so eine kleine, treue Leserschaft, der ich in meinem letzten Beitrag des Jahres 2022 alles erdenklich Gute wünschen möchte. Also bleibt gesund und optimistisch. Genießt einfach die Tage zwischen den Jahren.
Falls ich es mir nicht noch anders überlegen sollte, werde ich auch im kommenden Jahr den einen oder anderen Einblick aus meinem Alltag hier an dieser Stelle ermöglichen.
Nun erlebt noch einige weihnachtliche Impressionen. Folgt mir dazu in die Gänge unterhalb des Domberges.
Seit mehr als 30 Jahren präsentiert der Egapark Erfurt seine traditionelle Weihnachtsausstellung „Florales zur Weihnachtszeit“ im historischen Felsenkeller an besagter Stelle.

Veröffentlicht in Advent, Familie, Genuss, Reisen, Weihnachten

Advent 2022


Es weihnachtet schon wieder und der erste Schnee ist auch bereits gefallen. Davon haben wir nichts mitbekommen, da wir zu dieser Zeit an der Costa Brava waren, bei 20 Grad Celsius am Strand gegrillte Sardinen genossen und dazu einen Wermut tranken.
Nun will ich meinen Bericht dazu aber hinten anstellen, denn schließlich habe ich wieder einen Adventskalender gebastelt, welchen ihr ab 1.12.2022 nutzen könnt.
Wollt ihr ebenfalls einen verschenken, so besucht die Seite: Türchen.com
Ich werde nun erst mal die reichlich aufgenommenen Fotos bearbeiten und sie zu einem späteren Zeitpunkt hier zeigen. Euch bis dahin eine schöne Adventszeit. Macht es euch warm und gemütlich, trinkt den einen oder anderen Glühwein und regt euch über nichts aber auch garnichts auf!

Ich soll euch sagen es weihnachtet sehr! schaut mal ===>

Adventskalender 2022

Veröffentlicht in Familie, Fotos, Gesellschaft, Weihnachten

Der Baum steht!


Jedes Jahr wird unter reger Teilnahme der Menschen hier in der Stadt der Weihnachtsbaum auf dem Domplatz aufgestellt.
Das Ritual erfolgt immer einen Tag nach Martini. Seit über 200 Jahren wird das Martinsfest in Erfurt gefeiert und fünfzig Jahre ist es her, dass beide Kirchen diesen Tag als ökumenisches Fest gemeinsam begehen. Die Katholiken feiern den heiligen Martin und die Protestanten den Geburtstag Martin Luthers.
Hier eine historische Postkarte (Stadtarchiv)

Am diesjährigen 11. November ist nun eine Fichte von ca. 80 Jahren und etwa 24 Meter Höhe sowie einem Stammumfang von 2,65 Metern auf dem Domplatz, mit Hilfe eines 80 Tonnen Autokranes, aufgerichtet worden.
Das Wetter lies bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 15 Grad eher das nahende Osterfest als das bevorstehende Weihnachten vermuten.
Nach den Corona-Einschränkungen soll es auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt wieder ein buntes Treiben mit Festbeleuchtung und Glühwein wie in alten Zeiten geben.
Hier einige Impressionen des diesjährigen Spektakels:

Für euch gefunden:

Veröffentlicht in Familie, Kinder, Reisen

Die Jungens sind da!


Wir sehen Oscar und Fritz, wegen der großen Entfernungen, oft nur dreimal im Jahr, dann aber meist über längere Zeit. Wie jetzt, in den großen Ferien, sind es fünf Wochen. Da lernt man sich doch ganz anders kennen als zu Familienfeiern oder gelegentlichen Besuchen zum Kaffee trinken. Auch fallen einen die entwicklungsbedingten Veränderungen stärker auf.
Oscars Stimmbruch ist so weit fortgeschritten, dass Heldentenor abgeschrieben werden muss. Held sollte aber noch möglich sein. 😉
Auch die ganze Konversation hat sich verändert. Irgendwie haben wir den Eindruck, wir gehören nun dazu, zu der Runde der Erwachsenen- nicht umgekehrt.
Sie warten neuerdings geduldig darauf, bis wir ebenfalls den letzten Biss vom Brötchen getätigt haben und dann wird auch noch ohne Aufforderung der Tisch abgeräumt.
Irgendwie merken sie das die Gewichte sich verschieben und wir bemerken das auch. Noch haben sie mehr Fragen als Antworten an uns. Das wird sich aber bald umkehren.
Immerhin betrachten sie uns aber noch nicht als weltfremd!
Ohne dass sie jemand dazu angehalten hätte, haben sie uns einige Mitbringsel von ihrer USA-Reise mitgebracht. Das hat uns schon gefreut.

eine kleine Aufmerksamkeit

Nun sind sie schon wieder unterwegs und es geht gerade recht ruhig bei uns zu.
Wenn sie zurück sind, haben wir noch einige gemeinsame Tage im Spessart geplant.
Bis dahin euch einige schöne Tage mit möglichst reichlich Regen.