Veröffentlicht in Coronavirus, Familie, Fotos, Gesellschaft, Gesundheit, Literatur

Hatten wir schon Neujahr?


Irgendwie ist mir als wäre 2020 noch nicht Geschichte. Hier ein Rückblick der Nachdenkseiten von Jens Berger für euch in Kurzform:
Virologen und Epidemiologen auf allen fünf Talkformaten von ARD und ZDF (Plasberg, Maischberger, Illner, Lanz, Will). Sie schafften es auf 88 Auftritte. Dazu kamen noch etliche andere Mediziner wie Lungenfachärzte.
Spitzenreiter, manchmal habe ich den Eindruck er sitzt mit Hauslatschen in unserer Wohnstube, Karl Lauterbach! Er schaffte es allein auf 30 Auftritte!
Dagegen wurden nur zwei Krankenschwestern, vier Psychologen und eben soviel Pädagogen eingeladen.
Und nun geht das im neuen Jahr mit gleicher Vehemenz so weiter. Heidi sagt aber, wir hätten wirklich schon Silvester gefeiert. Naja, was heißt hier gefeiert? Vielleicht liegt darin auch der Grund für mein Empfinden, noch in 2020 zu verweilen.
Mir fehlt es auch erheblich an Stoff für einen neuen Blogbeitrag. Keine Veranstaltungen, keine Museen, keine Reisen und Besuch blieb ebenfalls aus.
Meine Skatkumpel konnte ich nun auch schon drei Monate nicht treffen und ein Restaurantbesuch steht auf unserer Wunschliste für Ostern.
Immerhin habe ich drei interessante Bücher gelesen: „Schuld“ von Ferdinand v. Schirach, „Der Tod heißt Engelchen“ von Ladislav Mňačko und „Schuld war Elvis“ von Rebecca Maria Salentin.
Das ist nun aber unabhängig von den uns auferlegten Beschränkungen so mein Pensum an Literatur.
Was man aber in solchen Zeiten tun kann, ist in alten Fotos zu kramen. Früher gab es dafür mehr oder weniger repräsentative Alben, in welche man diese eingeklebte und mit entsprechender Beschriftung der Nachwelt überlies. Natürlich gab es auch die Variante Schuhkarton.
Ich bekomme regelmäßig von „Google Fotos“ Bilder der zurückliegenden Jahre zur Betrachtung vorgeschlagen, manchmal sogar Fotobücher oder Alben.
Daran lasse ich euch gerne teilhaben. Hier mal zwei Alben vom letzten Urlaub, so als Inspiration für bessere Zeiten (Einige Bilder gab es schon zu sehen).

Im Nationalpark Eifel geschieht etwas, das in dieser Größe in NRW einzigartig ist: Ausgedehnte Wälder und Offenlandschaften sind auf dem Weg zurück zur Wildnis!
Weiter mit Klick aufs Bild

Monschau ist kultureller Mittelpunkt einer ganzen Region und eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele der Eifel. Die Stadt Monschau hat ihren Ausgang um 1195 von der Burg gleichen Namens.
Weiter mit Klick aufs Bild

Veröffentlicht in Familie, Garten, Kultur & Veranstaltungen, Literatur

Herbstlese


Der Wind zerrt und rüttelt an den Ästen der Wildkirsche. Ich sah sie  aus dem Küchenfenster, beim Frühstück, vergangenen Sonntag, noch in herbstlichem roten und gelben Laubschmuck. Nun wehren sich nur vereinzelte Blätter an kahlen Ästen.
Den Garten haben wir auch winterfest gemacht. Das Wasser ist abgestellt und die Regentonnen sind geleert. Die Topfpflanzen sind im Winterquartier. Nur Frost hatten wir noch nicht und so blühen Dahlien und Cosmea als wäre der November noch in weiter Ferne.
Auf dem Balkon habe ich auch ein Vogelhäuschen angebracht. Das Probefüttern verlief äußerst erfolgreich. Die Meisen dominierten das Geschehen aber auch einen Kleiber, habe ich im Kampf um die Sonnenblumenkerne, gesichtet.

Irre – Wir behandeln die Falschen

 

 

MANFRED LÜTZ: Irre – Wir behandeln die Falschen
zu diesem Thema hatten wir uns in diesem Jahr Karten besorgt.
“Herbstlese”, nennt sich der Veranstaltungsrahmen. Seit Jahren besuchen wir die eine oder andere Lesung. Silke und Freund hatten sich diesmal angeschlossen.
Mit 21 Uhr war der Beginn der Veranstaltung recht spät. Da Dr. Lütz mit der Bahn aus Riesa anreiste, wurde es noch eine halbe Stunde später. Nun, zur Ehrenrettung der “DB” ein Suizidfall, wie er leider immer wieder vorkommt, war die Ursache.
Dann erlebten wir aber einen kurzweiligen, mit viel rheinischem Humor gewürzten, Vortrag. Leider hatten wir mit der Verständlichkeit etwas Probleme. Das sind aber alle Abstriche die ich machen möchte.
Allen ein schönes Wochenende und nicht so eine idiotische Woche wie die letzte. Zwinkerndes Smiley