Veröffentlicht in Advent, Familie, Fotos, Kultur & Veranstaltungen, Photo, Weihnachten

„Eins, zwei, drei im Sauseschritt eilt die Zeit – wir eilen mit.“ (Wilhelm Busch)


Schon wieder ist es Weihnachten und wenige Tage trennen uns bis zum neuen Jahr.
Ich verkneife mir große Rückblicke in das, was hinter uns liegt und von guten Vorsätzen halte ich auch nicht viel.
Mir folgt hier aber so eine kleine, treue Leserschaft, der ich in meinem letzten Beitrag des Jahres 2022 alles erdenklich Gute wünschen möchte. Also bleibt gesund und optimistisch. Genießt einfach die Tage zwischen den Jahren.
Falls ich es mir nicht noch anders überlegen sollte, werde ich auch im kommenden Jahr den einen oder anderen Einblick aus meinem Alltag hier an dieser Stelle ermöglichen.
Nun erlebt noch einige weihnachtliche Impressionen. Folgt mir dazu in die Gänge unterhalb des Domberges.
Seit mehr als 30 Jahren präsentiert der Egapark Erfurt seine traditionelle Weihnachtsausstellung „Florales zur Weihnachtszeit“ im historischen Felsenkeller an besagter Stelle.

Veröffentlicht in Familie, Natur, Photo, Reisen

Trip zum Ebro Delta


Im letzten Beitrag kündigte ich ja an, einige Bilder unserer Reise an die Costa Dorada zu posten. Nun habe ich trotz Weihnachtsvorbereitung Zeit dazu gefunden.
Es war unser Wunsch einmal zum Ebro zu fahren.
Wenn wir in Spanien weilen, unternehmen wir immer eine Exkursion zu den Sehenswürdigkeiten und landschaftlich reizvollen Regionen.
Diesmal fuhr Susan mit uns zu unserem Wunschziel, dem zweit größten Fluss in Spanien. Er entspringt in der Sierra del Cordel und mündet nach 910km ins Mittelmeer. Dort bildet er im Mündungsgebiet das Ebro Delta. Es ist eines der größten Feuchtgebiete der Mittelmeerküste und seit 1983 ein Naturpark.
Das Gebiet ist landwirtschaftlich geprägt und ermöglicht sogar den Anbau von Reis.
Für eine Strecke benötigten wir knapp zwei Stunden und da wir viel Zeit zur Besichtigung von Tortosa und seiner beeindruckenden Kathedrale benötigten, kam das Ebro Delta etwas zu kurz.
Wenn ihr um diese Zeit die Costa Dorada bereist, stellt sich euch diese beliebte Urlausregion Kataloniens völlig anders dar als ihr es aus den Sommerferien gewohnt seid. Alles scheint sich im Dornröschenschlaf zu befinden. Einige wenige Rentner aus Deutschland, der Schweiz oder Holland und auch einige Urlauber bevölkern Strand und Straßen der Orte. In einigen wenigen Restaurants an den Küsten ist es noch möglich zu essen und zu trinken. Campingplätze und Ferienhäuser stehen leer, die reichlich vorhandenen Supermärkte wirken überdimensioniert. Der Wind treibt das Laub der Platanen über verwaiste Plätze. Irgendwie ist alles etwas grau und leblos. Doch auch das hatte seinen Reiz.

Veröffentlicht in Advent, Familie, Genuss, Reisen, Weihnachten

Advent 2022


Es weihnachtet schon wieder und der erste Schnee ist auch bereits gefallen. Davon haben wir nichts mitbekommen, da wir zu dieser Zeit an der Costa Brava waren, bei 20 Grad Celsius am Strand gegrillte Sardinen genossen und dazu einen Wermut tranken.
Nun will ich meinen Bericht dazu aber hinten anstellen, denn schließlich habe ich wieder einen Adventskalender gebastelt, welchen ihr ab 1.12.2022 nutzen könnt.
Wollt ihr ebenfalls einen verschenken, so besucht die Seite: Türchen.com
Ich werde nun erst mal die reichlich aufgenommenen Fotos bearbeiten und sie zu einem späteren Zeitpunkt hier zeigen. Euch bis dahin eine schöne Adventszeit. Macht es euch warm und gemütlich, trinkt den einen oder anderen Glühwein und regt euch über nichts aber auch garnichts auf!

Ich soll euch sagen es weihnachtet sehr! schaut mal ===>

Adventskalender 2022

Veröffentlicht in Familie, Fotos, Gesellschaft, Weihnachten

Der Baum steht!


Jedes Jahr wird unter reger Teilnahme der Menschen hier in der Stadt der Weihnachtsbaum auf dem Domplatz aufgestellt.
Das Ritual erfolgt immer einen Tag nach Martini. Seit über 200 Jahren wird das Martinsfest in Erfurt gefeiert und fünfzig Jahre ist es her, dass beide Kirchen diesen Tag als ökumenisches Fest gemeinsam begehen. Die Katholiken feiern den heiligen Martin und die Protestanten den Geburtstag Martin Luthers.
Hier eine historische Postkarte (Stadtarchiv)

Am diesjährigen 11. November ist nun eine Fichte von ca. 80 Jahren und etwa 24 Meter Höhe sowie einem Stammumfang von 2,65 Metern auf dem Domplatz, mit Hilfe eines 80 Tonnen Autokranes, aufgerichtet worden.
Das Wetter lies bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 15 Grad eher das nahende Osterfest als das bevorstehende Weihnachten vermuten.
Nach den Corona-Einschränkungen soll es auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt wieder ein buntes Treiben mit Festbeleuchtung und Glühwein wie in alten Zeiten geben.
Hier einige Impressionen des diesjährigen Spektakels:

Für euch gefunden:

Veröffentlicht in Familie, Fotos, Gesellschaft, Kultur & Veranstaltungen, PHOTOGRAPHIE

Wir lassen es krachen, egal wie es kommt!


Das war offenkundig der Titel, unter dem gestern Tausende das Oktoberfest auf dem Domplatz feierten.
Eigentlich wurde früher ein Herbstfest durchgeführt, welches ohne alkoholgeschwängertes Festzelt auskam.
Dann gab es irgendwann ein Citymanagement und damit natürlich auch Eventmanager. Laut der eigenen Webseite, erfolgte 2011die Metamorphose Herbstfest zu Oktoberfest und natürlich ein stattliches Festzelt war nun der Magnet. Den Rekord gab es 2018 mit 800.000 Besuchern, die zum Domplatz strömten. In diesem Jahr wurden bereits zur Eröffnung 70.000 vermeldet.
Schon auf meinem gestrigen Weg dorthin, bei fast sommerlichen Temperaturen, waren die Plätze der Außengastronomie durch ein hungriges und gut gelauntes Publikum gefüllt.
Dann auf dem Domplatz ein Gewusel von Alten und Jungen bei lauter Schlagermusik, grellen farbigen Licht und über allem der Dunst von allerlei Gebackenem und Gebratenem. Die Maß Bier ist mit 11,50 Euro einen Euro teurer als 2019 – aber damit immer noch mindestens zwei Euro günstiger als auf dem Oktoberfest in München. Bei den Stromkosten bin ich allerdings überfragt. Es schien auch nur von untergeordnetem Interesse.
Ich selbst wollte ja nur diese Stimmung aufsaugen und einige Bilder schießen. Doch die Masse wollte natürlich feiern und hatte sich in Unkosten gestürzt, um in einer typisch bayrischen Tracht zu erscheinen.
Dann kommt mal mit. Heute ist der letzte Tag!