Veröffentlicht in Familie, Gesellschaft, Jahreswechsel, Kunst, Politik, TV

Sei wachsam, auch im neuen Jahr!


Reinhard Mey

Ein Wahlplakat zerrissen auf dem nassen Rasen
Sie grinsen mich an, die alten aufgeweichten Phrasen
Die Gesichter von auf jugendlich gemachten Greisen
Die dir das Mittelalter als den Fortschritt anpreisen
Und ich denk‘ mir, jeder Schritt zu dem verheiß’nen Glück
Ist ein Schritt nach ewig gestern, ein Schritt zurück
Wie sie das Volk zu Besonnenheit und Opfern ermahnen
Sie nennen es das Volk aber sie meinen Untertanen
All das Leimen, all das Schleimen ist nicht länger zu ertragen
Wenn du erst lernst zu übersetzen, was sie wirklich sagen
Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt‘ du sie dumm, ich halt‘ sie arm!“

Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!
Sei wachsam
Und fall nicht auf sie rein!
Paß auf, dass du deine Freiheit nutzt
Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt!
Sei wachsam
Merk dir die Gesichter gut!
Sei wachsam
Bewahr dir deinen Mut
Sei wachsam
Und sei auf der Hut!

Du machst das Fernsehen an, sie jammern nach guten, alten Werten
Ihre guten, alten Werte sind fast immer die verkehrten
Und die, die da so vorlaut in der Talk-Runde strampeln
Sind es, die auf allen Werten mit Füßen rumtrampeln
Der Medienmogul und der Zeitungszar
Die schlimmsten Böcke als Gärtner, na wunderbar!
Sie rufen nach dem Kruzifix, nach Brauchtum und nach guten Sitten
Doch ihre Botschaften sind nichts als Arsch und Titten
Verrohung, Verdummung, Gewalt sind die Gebote
Ihre Götter sind Auflage und Einschaltquote
Sie biegen die Wahrheit und verdrehen das Recht
So viel gute alte Werte, echt, da wird mir echt schlecht!

Refrain
Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!……

Es ist ’ne riesen Konjungtur für Rattenfänger
Für Trittbrettfahrer und Schmiergeldempfänger
‚Ne Zeit für Selbstbediener und Geschäftemacher
Scheinheiligkeit, Geheuchel und Postengeschacher
Und sie sind alle hochgeachtet und sehr anerkannt
Und nach den Schlimmsten werden Plätze und Flugplätze benannt
Man packt den Hühnerdieb, den Waffenschieber lässt man laufen
Kein Pfeifchen Gras, aber ’ne ganze Giftgasfabrik kann du kaufen
Uch‘ die Luft,
Vertstrahl das Land, mach ungestraft den größten Schaden
Nur lass Dich nicht erwischen bei Sitzblockaden!
Man packt den Grünfried, doch das Umweltschwein genießt Vertrau’n
Und die Polizei muss immer auf die Falschen draufhau’n

Refrain
Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!….

Wir hab’n ein Grundgesetz, das soll den Rechtsstaat gerantier’n
Was hift’s, wenn sie nach Lust und Laune dran manipulieren
Die Scharfmacher, die immer von der Friedensmission quasseln
Und unterm Tisch schon emsig mit dem Säbel rasseln?
Der alte Glanz in ihren Augen beim großen Zapfenstreich
Abteilung kehrt, im Gleichschritt marsch, ein Lied und Heim ins Reich!
„Nie wieder soll von diesem Land ein Krieg ausgehen!“
„Wir müssen Flagge zeigen, dürfen nicht beiseite stehen!“
„Rein humanitär natürlich und ganz ohne Blutvergießen!“
„Kampfeinsaätze sind jetzt nicht mehr so ganz auszuschließen“
Sie ziehen uns immer tiefer rein, Stück für Stück
Und seit heute früh um fünf Uhr schießen wir wieder zurück

Refrain
Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!…..

Ich hab Sehnsucht nach Leuten, die mich nicht betrügen
Die mir nicht mit jeder Festrede die Hucke voll lügen
Und verschon‘ mich mit den falschen Ehrlichen
Die falschen Ehrlichen, die wahren Gefährlichen!
Ich hab‘ Sehnsucht nach einem Stück Wahrhaftigkeit
Nach ’nem bisschen Rückgrat in dieser verkrümmten Zeit
Doch sag die Wahrheit und du hast bald nichts mehr zu Lachen
Sie wer’n dich ruinier’n, exekutier’n und mundtot machen
Erpressen, bestechen, versuchen dich zu kaufen
Wenn du die Wahrheit sagst, lass draußen den Motor laufen
Dann sag‘ sie laut und schnell, denn das Sprichwort lehrt:
Wer die Wahrheit sagt braucht ein verdammt schnelles Pferd!

Refrain
Sei wachsam
Präg‘ dir die Worte ein!…..

Die 30 schönsten Hits von Reinhard Mey, so der Titel einer Homage an den Künstler zu seinem 80. Geburtstag. Ausgestrahlt vom „rbb“ kurz vor Weihnachten. Eine Jury aus zehn Experten und Expertinnen ordneten nun die Songtitel einer Wertung zu. Platz 1 „Über den Wolken“ Dagegen will ich gar nichts einwenden:
Warum war aber obiger Titel nicht in der Auswahl? Ein Versehen?
Und auch der Titel „Narrenschiff“ fehlte. Noch ein Versehen? Das ist besagten zehn „Experten“ nicht aufgefallen?
Veröffentlicht wurden die Lieder bereits 1996 bzw. 1998.
Also seid auch im neuen Jahr 2023 wachsam!

Veröffentlicht in Gesellschaft, Humor, Kultur & Veranstaltungen, Kunst, Politik

Zweimal versetzt!


Das ich zweimal von derselben Dame versetzt wurde, war meiner Erinnerung nach ein Novum. Ja sie ist attraktiv, intelligent auch wortgewandt und blond.
Dies sollte aber doch ein solch abweisendes Verhalten nicht begründen?
Es gibt hier im Zentrum der Stadt einen bekannten Punkt, an dem man sich seit jeher zu Verabredungen traf. Von hier sind es nur kurze Wege zu den Kinos, Theatern und Bars wie Restaurants.
Damit man auch immer die Zeit im Blick hatte, brachte ein Geschäftsmann in den dreißiger Jahren eine knallrote Alpina Uhr mit Schlagwerk an. Irgendwann gab diese dann ihren Geist auf. Nach der Wende stiftete ein Liebhaber Erfurts aus Berlin-Kreuzberg einen neuen Zeitmesser, knallrot, aber funkgesteuert.
Es gab so eine ungeschriebene Regel für ein Rendezvous: maximal wurden 10 Minuten gewartet. Dann entfernte man sich vom vereinbarten Treffpunk. Eventuell blickte man im Gehen noch zweimal zurück, in der Hoffnung es könnte doch noch klappen.
Immerhin hat die Dame sich zweimal für ihr Fernbleiben entschuldigt.
So sollte, allen Vorsätzen zum Trotz, am vergangenen Sonntag, ein dritter Versuch folgen.
Und tatsächlich, da war sie pünktlich um 20:00 Uhr auf der Bühne der „Alten Oper“!

LISA ECKHART

Zu Lisa Eckart lässt sich eine Menge sagen. Das möchte ich mir ersparen. Gebt mal bei Google „Lisa Eckart umstritten“ ein. Da findet ihr die Meinung des Mainstreams. Aber wer ist in diesem Land nicht umstritten, sobald er nur eine eigene Meinung hat und diese gar noch öffentlich äußert.
Also lasst das mit dem Googeln und besorgt euch eine Eintrittskarte für einen Veranstaltungsort in eurer Nähe, bevor derartige Pläne, Corona oder neuestens einer Energiekrise zum Opfer fallen. Bei uns waren die drei Anläufe der Pandemie geschuldet, falls ihr euch erinnert. 😉

Veröffentlicht in Gesellschaft, Jahreswechsel, Kunst, Politik

 All You Need Is Love


Irgendwie sollte das neue Jahr hoffnungsvoll und optimistisch beginnen. Da fällt mir leider von den gegenwärtigen Weltlenkern kein vernünftiges Zitat ein! Sicher könnte man die Bibel bemühen und würde bestimmt fündig. Die möchte ich aber weiterhin den Pfaffen überlassen.
Den obigen Titel des heutigen Beitrages habe ich mir bei den Beatles entliehen. Das Lied war Großbritanniens Beitrag zu „Our World“, der ersten globalen Live-Fernsehübertragung und stammt aus dem Jahr 1967. Die Sendung wurde über Satellit ausgestrahlt und von über 400 Millionen Zuschauern in 25 Ländern gesehen. Lennons Text war absichtlich einfach gehalten um für das multinationale Publikum verständlich zu sein.
„Alles was du brauchst ist Liebe“, ist nicht der einzige Song der Beatles, welcher heute noch seine Gültigkeit hat und menschliche Sehnsüchte benennt.
„Give Peace a Chance“ ist ein Antikriegslied, welches von John Lennon geschrieben wurde und mit Yoko Ono in Montreal, Québec,Kanada, aufführte.
Nicht zu vergessen „Imagine“ ein Aufruf für den Frieden, schlechthin die Hymne der Friedensbewegung. (die alten „Grünen“ werden sich schmerzlich erinnern)

ImagineThe Beatles‎

Stell dir vor, es gäbe keinen Himmel,
Es ist einfach, wenn du es versuchst.
Keine Hölle unter uns,
Über uns nur Firmament.
Stell dir vor, alle Leute lebten nur für den Tag.

Stell dir vor, es gäbe keine Länder,
Das ist nicht schwer.
Es gäbe nichts wofür man töten oder sterben müsste,
Und auch keine Religion.
Stell dir vor, alle Leute lebten ihr Leben in Frieden.

Du, du kannst sagen, ich wäre ein Träumer,
Aber ich bin nicht der einzige.
Ich hoffe, eines Tages wirst du dich uns anschließen,
Und dann wird die Welt wie eine einzige sein.

Stell dir vor, es gäbe kein Eigentum,
Ich frage mich, ob du das kannst.
Es gäbe keine Notwendigkeit für Gier oder Hunger,
Die Menschen wären Brüder.
Stell dir vor, alle Menschen würden sich die Welt gemeinsam teilen.

In diesem Sinne, ein Jahr nach euren Wünschen und Träumen!

Veröffentlicht in Gesellschaft, News, Politik

Kehren die Kopfnoten zurück?


Während ihr euch um Masken, Tests, Impftermine kümmert, im Homeoffice die Nerven blank liegen, hat ganz im Stillen das Bundesministerium für Forschung und Bildung ein Szenarium zukünftiger Wertevorstellungen veröffentlicht. Auf der Webseite des BMFB ist (war) nachstehender Hinweis zu finden:
Die Arbeiten für die vorliegende Studie erfolgten im Zeitraum zwischen Juli 2019 und Dezember 2019 und liegen damit vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020.
Was immer man damit zum Ausdruck bringen wollte, vielleicht könnt ihr es euch erklären?
Kurzum es ist ein umfangreiches Dokument entstanden. Wenn ihr nun beim Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Suchmaske den Titel eingebt:

ZUKUNFT VON
WERTVORSTELLUNGEN
DER MENSCHEN
IN UNSEREM LAND

kommt ihr zu nachstehendem Ergebnis:

Dokument nicht gefunden

Vielen Dank für Ihren Forschergeist!

Aber die von Ihnen gesuchte Seite haben wir leider nicht gefunden. Bitte benutzen Sie die Suchfunktion.

Vor wenigen Tagen wurde ich hier noch fündig!?
Nun brauche ich mehr Zeit für meinen Beitrag als eigentlich vorgesehen. In der Studie ging es für mich besonders um das Szenario 3.5 „Das Bonussystem„. Da geht es tatsächlich um die Einführung eines Systems bis etwa 2030 ähnlich wie es in China bereits praktiziert wird.
Deshalb meine Überschrift zu diesem Beitrag. Für Interessierte hier der Link zur Pdf-Datei mit einer Kurzfassung zu besagter Studie, die war noch auffindbar: Studie (Kurzfassung)

mal ein kleiner Auszug:
Die Wertelandschaft im „Bonus-System“ ist geprägt
von einem digitalen Nervensystem und der Implementierung eines freiwilligen digitalen Punktesystems.
Politische Ziele und persönliche Wertesets sind in diesem System nicht mehr trennscharf voneinander zu unterscheiden. Das digitale Nervensystem schafft eine umfassende Transparenz, welche die Lücke zwischen Werten und Verhalten verringert hat: Individuen können in der realen und virtuellen Welt eindeutig identifiziert werden…

Wenn ihr an dieser Stelle schon bedient abwinkt, O.K. Das kann ich durchaus verstehen.
Falls ihr aber mehr wissen möchtet, auf der Seite, der an der Studie beteiligten „Z_punkt GmbH The Foresight Company“ findet ihr die Kurz-und Langfassung der Studie. Download
(Könnt ihr ja im nächsten Lockdown lesen 😉
(25.06. 18:17 Uhr 2021 Nachtrag: Es sind gerade mal 24 Stunden vergangen und ihr erhaltet beim Versuch des Downloads die Meldung:)

HTTP Status 404

Leider konnte das System die letzte Anfrage nicht vollständig ausführen, da die aufgerufene Ressource nicht vorhanden ist.

Hier habe ich noch die bequeme Variante als Video gefunden! (mit Kommentierung v. Markus Gärtnerer)


Veröffentlicht in Coronavirus, Fotos, Gesellschaft, Photo, Politik

OHNE WORTE (fast)


Emmanuel Marcon ist offenbar sauer auf Frankreichs Top-Corona-Wissenschaftler, weil ihm diese nichts empfehlen würden außer Einschließen, um so die Infektionen zu senken.
(von: Dirk Müller Bild Zeitung, veröffentlicht am19.02.2021 )

Stadtbummel
(größer mit Klick aufs Bild)