Veröffentlicht in Familie, Gesellschaft, Kultur & Veranstaltungen, Kunst, Photo

Clemens Gröszer, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Dieter Nuhr…


Diese Herren haben an und für sich wenig bis gar nichts miteinander zu tun. Blos für Heidi und mich spielten sie in den letzten Tagen nacheinander eine Rolle. In den Monaten mit „r“ haben wir immer so einige kulturelle Höhepunkte geplant. In den Monaten wo kein „r“ vorkommt, halten wir uns vorzugsweise in der Natur unter freiem Himmel auf. Es ging nun bereits (trotz „R“) schon mit Gartenarbeit los.
Zu den kulturellen Aktivitäten kam auch noch etwas Sport dazu, natürlich inaktiv. So besuchten wir die „Black Dragons“ unser hiesiges Eishockey Team und das „ERFURT INDOOR 2023“, ein nationales Leichtathletik Hallenmeeting.
Clemens Gröszer ist übrigens noch bis 05.März im Kunstmuseum Erfurt mit der Ausstellung „Magie der Wirklichkeit“ zu sehen (empfehlenswert).
Um Herrn Nuhr nicht unerwähnt zu lassen, ihm wurde schnell klar, dass nicht alles, was er unter Humor versteht im Osten mit Beifall bedacht wird.
Alle Veranstaltungen will ich hier nicht ausführlich besprechen. Nur zu unserem Trip nach Gramont, so der Ausruf von Napoleon beim Blick auf die Stadt Apolda im Jahre 1806 anlässlich der verlorenen Schlacht bei Jena Auerstedt, sollt ihr mich ein Stück begleiten.
Neben Napoleon waren auch schon Karl Lagerfeld und Wolfgang Joop hier, um nur einige zu nennen. Warum ihr diesen kleinen Ort in Thüringen nicht kennt, will sich mir daher nicht ganz erschließen. Es ist nicht mein erster Beitrag über eine Ausstellung im „Kunsthaus Apolda Avant Garde“. Seit 25 Jahren gelingt es dem dortigen Kunstverein immer wieder großartige Events zu organisieren und somit überregionale Bedeutung zu erlangen.
Die gegenwärtige Ausstellung widmet sich Roy Lichtenstein und Robert Rauschenberg. Sie gehören zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Pop-Art der 60er-Jahre.
Innerhalb ihres Schaffens ist das Künstlerplakat der Schwerpunkt der Arbeit und damit der Ausstellung. Das vom Künstler entworfenes Werk, welches in kleiner Auflage, oftmals signiert und nummeriert wurde, ist mit mehr als 90 Künstlerplakaten ein retrospektiver Überblick über das vielfältige Schaffen beider amerikanischer Künstlerpersönlichkeiten.


Nachdem wir die Räume der sehenswerten Ausstellung alle durchstreift hatten, begaben wir uns in den kleinen Shop, um eventuell ein zu erwerbendes Objekt zu finden. Neben verschiedenem Klimbim waren auch hochwertige Druckgrafiken der beiden Künstler zu erhalten. Aber so knapp 100 € pro Bild war uns dann doch etwas viel.
Unerwarteter Weise entdeckten wir aber beim Durchstöbern der einzelnen Blätter zwei völlig unerwartete Zeichnungen von Wolfgang Joop, zu einem auch nicht zu erwarteten Preis. Auf Nachfrage bestätigte man uns die Blätter sind richtig ausgezeichnet. Das war ein Schnäppchen, zwei Joop Kunstdrucke 80x60cm!
Wie kamen die überhaupt hier her?


DIE WELT
Wolfgang Joop zeigt seine Zeichnungen
Veröffentlicht am 22.04.2002
Von JB
Der Meister vor seinen Werken: Wolfgang Joop, so cool wie man ihn kennt.
Als Modedesigner ist er weltbekannt, als Zeichner kennt ihn noch fast niemand. Jetzt stellt Wolfgang Joop zum ersten Mal etwa 200 seiner Arbeiten der Öffentlichkeit vor – ein Querschnitt seiner Modezeichnungen, Porträts und Illustrationen der letzten 30 Jahre. Bis zum 26. Mai sind die Kunstwerke im Rahmen des 4. Apolda Design Awards 2002 im Kunsthaus des thüringischen Textilstädtchens zu sehen
.

Das liegt nun schon eine Weile zurück. Offenkundig hatte ein kleiner Rest von damals keinen Liebhaber gefunden. Wir sind jedenfalls happy und haben unseren Eingangsbereich zur Wohnung entsprechend umgestaltet.


Werbung

Autor:

Meine Interessen: Familie, Genuss, Humor, Kunst, Literatur, Photographie, Politik, Reisen, Computer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..